- heut
- heut 〈Adv.; umg.; oberdt.〉 = heute
* * *
heut (ugs.), heu|te <Adv.> [mhd. hiute, ahd. hiut(u), zusgez. aus: hiu tagu = an diesem Tage]:1. an diesem Tage, am gegenwärtigen Tag; an dem Tag, der gerade abläuft:welches Datum haben wir h.?;h. ist Montag, der 10. Januar;h. gehen wir ins Theater;ich werde dies noch h. erledigen;h. früh/Früh;h. Morgen;h. Mittag;h. Abend;h. in einer, über eine Woche;h. in acht Tagen;h. vor vierzehn Tagen;seit h., von h. an läuft ein neuer Film;für h. genug;dies ist die Zeitung von h.;ab h. ist das Geschäft durchgehend geöffnet;das geschieht nicht h. und nicht morgen (das dauert noch eine Weile);☆ h. oder morgen (ugs.; in allernächster Zeit: das ändert sich h. oder morgen);lieber h. als morgen (ugs.; [aus dem Wunsch heraus, eine unangenehme Situation zu ändern] am liebsten sofort, möglichst gleich);von h. auf morgen (sehr schnell, innerhalb kürzester Zeit; [in Bezug auf eine Veränderung] sehr überraschend [eingetreten], ohne dass man damit gerechnet hat, darauf vorbereitet war).2. in der gegenwärtigen Zeit; heutzutage:vieles ist h. anders als früher;niemand kann h. (gegenwärtig, zu diesem Zeitpunkt) sagen, wann der Vulkan das nächste Mal ausbricht;die Jugend von h.;h. gibt es mehr Möglichkeiten der Heilung;der Mann, die Frau von h.;<subst.:> das Heute (die gegenwärtige Zeit, die Gegenwart).* * *
heut (ugs.), heu|te <Adv.> [mhd. hiute, ahd. hiut(u), zusgez. aus: hiu tagu = an diesem Tage]: 1. an diesem Tage, am gegenwärtigen Tag; an dem Tag, der gerade abläuft: Laufend wird hier was abgeladen: gestern Ziegel, heute Holz, morgen Zement (Brot und Salz 317); welches Datum haben wir h.?; h. ist Montag, der 10. Januar; h. gehen wir ins Theater; ich werde dies noch h. erledigen; h. früh, (österr.:) Früh; h. Morgen; h. Mittag; h. Abend; h. in einer, über eine Woche; h. in acht Tagen; h. vor vierzehn Tagen; seit h., von h. an läuft ein neuer Film; für h. genug; dies ist die Zeitung von h.; ab h. ist das Geschäft durchgehend geöffnet; das geschieht nicht h. und nicht morgen (das dauert noch eine Weile); Das war ... vor fünf Jahren, ich weiß es noch wie heute (als wäre es heute erst gewesen; Brot und Salz 341); *h. oder morgen (ugs.; in allernächster Zeit): das ändert sich h. oder morgen; lieber h. als morgen (ugs.; [aus dem Wunsch heraus, eine unangenehme Situation zu ändern] am liebsten sofort, möglichst gleich): ... sie verlange nach der Welt und werde dem Kloster lieber heute als morgen entfliehen (Schneider, Erdbeben 58); h. und hier (seltener für: hier und h.; ↑hier 1 a): Die Sorben machen heut und hier tatkräftig mit (Berger, Augenblick 58); von h. auf morgen (sehr schnell, innerhalb kürzester Zeit; [in Bezug auf eine Veränderung] sehr überraschend [eingetreten], ohne dass man damit gerechnet hat, darauf vorbereitet war): Andreas verließ sie. Von heute auf morgen (Danella, Hotel 268). 2. in der gegenwärtigen Zeit; heutzutage: Er hätte Sportlehrer werden sollen ... Aber nicht heute. Vor hundert Jahren (M. Walser, Pferd 137); Junge Fräuleins rauchen heute nun mal (Gabel, Fix 14); niemand kann heute (gegenwärtig, zu diesem Zeitpunkt) sagen, wie viele Konzessionen ... gemacht werden müssen (Dönhoff, Ära 51); vieles ist h. anders als früher; h. gibt es mehr Möglichkeiten der Heilung; die Jugend von h.; der Mann, die Frau von h.; das Hollywood der späten zwanziger Jahre ... Nicht das Hollywood von heute (K. Mann, Wendepunkt 169); <subst.:> das Heute (die gegenwärtige Zeit, die Gegenwart); heute - das ist das „Heute“ meiner Schuljahre - heute weiß man, dass das Licht Schwingung ist (Natur 42).
Universal-Lexikon. 2012.